Lernen in der Gemeinschaft

Entdecke die Kraft des gemeinsamen Lernens! In unserer Lerngemeinschaft entwickelst du nicht nur finanzielle Kompetenz, sondern knüpfst auch wertvolle Verbindungen zu Gleichgesinnten.

Jetzt Teil der Gemeinschaft werden

Gemeinsam stark durch Wissen

Warum alleine lernen, wenn du Teil einer unterstützenden Gemeinschaft sein kannst? Unser Ansatz verbindet traditionelle Finanzbildung mit den Vorteilen des Peer-Learnings.

Hier teilen Lernende ihre Erfahrungen, diskutieren komplexe Themen und entwickeln gemeinsam Lösungsansätze. Die Vielfalt der Perspektiven bereichert den Lernprozess erheblich.

Von Budgetplanung bis Investitionsstrategien – gemeinsam macht es mehr Sinn und bringt nachhaltigere Ergebnisse.

Gemeinsames Lernen schafft bleibende Verbindungen
Nächster Programmstart: September 2025

Peer-Support

Erhalte Unterstützung von Mitstudierenden, die ähnliche Herausforderungen meistern. Gemeinsam löst ihr komplexe finanzielle Fragestellungen.

Mentoring-Kreise

Erfahrene Teilnehmer leiten kleinere Gruppen und teilen praktische Einblicke aus ihrer eigenen Lernreise.

Kollektive Problemlösung

Nutze die Schwarmintelligenz der Gruppe für kreative Ansätze bei finanziellen Entscheidungen.

Netzwerk für deine Zukunft

Baue Verbindungen auf, die über das Programm hinaus Bestand haben. Unsere Alumni bilden ein starkes berufliches Netzwerk.

Melanie Hoffmann
Melanie Hoffmann
Finanzberaterin
Saskia Neumann
Saskia Neumann
Investmentanalystin
Cordula Richter
Cordula Richter
Risikomanagerin
850+
Aktive Gemeinschaftsmitglieder
240
Abgeschlossene Projekte 2024
92%
Empfehlen das Programm weiter

Projekte, die verbinden

Unser strukturierter Ansatz führt dich durch verschiedene Lernphasen, bei denen praktische Projekte im Mittelpunkt stehen.

Phase 1 - Grundlagen

Gemeinsame Budgetanalyse

In Kleingruppen analysiert ihr anonymisierte Haushalte und entwickelt Optimierungsvorschläge. Dabei lernt ihr verschiedene Budgetierungsmethoden kennen und wendet sie praktisch an.

Phase 2 - Vertiefung

Investment-Simulation

Teams verwalten virtuelle Portfolios und tauschen Strategien aus. Die Simulation läuft über mehrere Monate und ermöglicht es, verschiedene Marktbedingungen zu erleben.

Phase 3 - Anwendung

Community-Finanzplan

Gemeinsam erstellt ihr einen Finanzplan für ein fiktives Gemeindeprojekt. Dieses Abschlussprojekt verbindet alle gelernten Konzepte und zeigt die praktische Anwendung auf.

Bereit für gemeinsames Wachstum?

Das nächste Gemeinschaftsprogramm startet im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, um eine intensive Betreuung zu gewährleisten.